
Unterstützen Sie Ihre Abwehrkräfte!
Regelmäßige Ruhepausen und Ausdauersport wie Joggen, Walken oder Radfahren können unsere Widerstandsfähigkeit verbessern.
Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, ist auch eine gute Nährstoffversorgung von großer Bedeutung. Besonders Vitamin C sowie die Spurenelemente Zink und Selen sollten wir regelmäßig über die Nahrung zu uns nehmen. Und Vitamin D kann als wahres „Multitalent“ bezeichnet werden – auch für die Funktion des Immunsystems leistet es einen wertvollen Beitrag!
Erkältungen - starke Abwehrkräfte bieten den besten Schutz!
Vermehrt haben wir unter Erkältungen im Herbst und Winter zu leiden. Erwachsene haben jährlich zwischen zwei- und viermal mit einem Infekt zu tun, Kinder sind mit acht- bis zehnmal jährlich viel häufiger geplagt. Dies ist vor allem dadurch zu erklären, dass Kinder oftmals engen Körperkontakt haben, das Händewaschen noch nicht so genau nehmen und das Immunsystem im Kindesalter noch nicht vollständig ausgebildet ist.
Eine Erkältung wird nicht durch Kälte hervorgerufen, sondern durch Viren. Da es über 200 unterschiedliche Erkältungsviren gibt, ist es allerdings schwer diese zu bekämpfen. Dementsprechend wichtig ist es, auf starke Abwehrkräfte zu achten.
Für unser Immunsystem spielen beispielsweise das Spurenelement Zink und das Vitamin C eine besondere Rolle. Allerdings zeigt die großangelegte „Nationale Verzehrstudie“, dass in Deutschland knapp ein Drittel der Männer und ein Fünftel der Frauen zu wenig Zink zu sich nehmen. Auch beim Vitamin C - obwohl es in sehr vielen Lebensmitteln enthalten ist - erreicht rund ein Drittel der Bevölkerung nicht den empfohlenen Richtwert.
Erfahren Sie auf den nächsten Seiten, wie unser Immunsystem arbeitet und welche Nährstoffe es unterstützen können. Vielleicht entdecken Sie unter der Rubrik „Ernährung“ einen Smoothie, der Ihr täglicher Begleiter wird…
In diesem Sinne – halten Sie Ihre Schutzschilde hoch!
Ihr Doppelherz Team